Erfolgreiche Deckelsammlung
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Jasper Keithahn aus der Klasse 5b sammelt jede Woche ca 500 Stück und unterstützt unsere Hilfsaktion gegen Kinderlähmung. Seine Eltern sind in der Gastronomie (PAGA!;-) tätig und helfen somit kräftig mit. Vielen Dank dafür!
Landtagswahl-Podium in Twistringen: Glasfaser bis zum letzten Hof
- Geschrieben von Theo Wilke, Kreiszeitung
Auf dem Wahlpodium im Gymnasium (v.l.): Wiebke Wall (SPD), Heike Hannker (FDP), die Moderatoren Oliver Jacob und Karl Meyer, Elke Oelmann (Bündnisgrüne) und Marcel Scharrelmann (CDU).Im Forum des Twistringer Gymnasiums. Foto: Wilke
Twistringen - Von Theo Wilke. „FDP und Grüne könnten die Freigabe von Marihuana einbringen, dann würde die Bildung der Jamaika-Koalition auch Sinn machen“, gab die liberale Landtagskandidatin Heike Hannker aus Hüde einen Tipp aus dem Facebook zum Besten.
Juniorwahl am HvB
- Geschrieben von Sebastian Dörr
Nach der Wahl - Stimmauszählung
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen.
Im Rahmen der Bundestagswahlen konnten die Schülerinnen und Schüler des 8.-12. Jahrgangs des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums eine realitätsgetreue Wahlsimulation durchzuführen. Diese wurde im Politik- und Wirtschaftsunterricht vor- und nachbereitet.
Weitere Informationen, sowie das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl finden sich unter www.Juniorwahl.de.
42 Umweltschulen aus Niedersachsen in Hoya ausgezeichnet
- Geschrieben von Vivian Krause, Kreiszeitung
Die Vertreter der Schulen bekamen in Hoya die Auszeichnung als Umweltschule überreicht. - Foto: Vivian Krause
Hoya - Von Vivian Krause. Vertreter von Schulen und Politik haben sich am Mittwoch zusammengefunden, um 42 Umweltschulen auszuzeichnen. Persönlich entgegen nahmen die Auszeichnung Vertreter von 29 Schulen – von Hoya über Hannover bis aus dem Harz.
Neuer Start der Generationen AG
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Am Montag, den 18.09.2017, war es wieder soweit, die neuen Mitglieder der Generationen AG hatten ihr erstes Treffen mit den Senioren vom Wohnheim am Mörsener Kirchweg. Dieses Mal stand gleich ein Ausflug auf dem Programm: gemeinsam besuchten wir das neue Pfarrzentrum von St. Anna. Nach einer informativen Einführung durch Pastoralassistentin Frau Hosselmann gab es nicht nur ein leckeres Eis für alle, sondern auch eine nette Vorstellungsrunde, bei der die drei Schülerinnen und die vier Schüler aus den Jahrgängen 5 und 7 sowohl die Montagsdamen und als auch die Senioren schon einmal etwas kennen lernen konnten. Die Altersspanne der Teilnehmer reichte dabei von 10 bis beachtliche 93 Jahre!
Eine Vorzeigeschule
- Geschrieben von Sabine Nölker, Twuster Blatt
Am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium wird Verantwortungsbewusstsein gelernt
Nur wer früh lernt, Verantwortung zu übernehmen, wird später verantwortungsvoll mit seinen Mitmenschen, der Umwelt sowie sich selbst umgehen und somit zu einem verlässlichen und wertvollen Mitglied unserer Gesellschaft werden. Dies wird den Schülern des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums im Unterricht, aber auch in Projektarbeiten und Neigungskursen sowie Arbeitsgemeinschaften vermittelt. „Im Bereich Umwelt gelten wir als Vorzeigeschule“, betont die Lehrerin Nicola Diedrich. Nach 2011, 2013 und 2015 sicherte sich das Gymnasium auch dieses Jahr die Auszeichnung „Umweltschule“, die am Mittwoch, 20. September, verliehen wird.
Hildegardtag – Impuls zum Namenstag unserer Schulpatronin am 18.09.2017
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
„Jedes Geschöpf, so sagt Hildegard, ist von einem anderen abhängig, alles ist miteinander verbunden und aufeinander angewiesen.“ Bereits vor 900 Jahren hat Hildegard diese grundlegende Erkenntnis in einer Vision gehabt, die den Menschen im Mittelpunkt des Kosmos zeigt, umgeben von blauen und weißen Kreisen, die die Urelemente der Schöpfung zeigen.
Studienfahrt Jg. 12 nach Berlin
- Geschrieben von Chantal Djulic, Miles Fuchs
Die Schulfahrt unseres Jahrgangs nach Berlin fand vom 07.08.2017 bis 11.08.2017 mit insgesamt 75 Schülerinnen und Schülern und 8 Begleitpersonen statt.
Wir haben uns zunächst alle am Montagmorgen um 8:00 Uhr am Gymnasium in Twistringen getroffen und sind gemeinsam mit dem zehnten Jahrgang Richtung Berlin gefahren.
|
Neues
Meistgelesen
Termine
25 Apr Abitur: Französisch |
25 Apr,19:00 - 20:30 Uhr Solistenkonzert im Rathaussaal |
27 Apr Abitur: Deutsch |
29 Apr,14:30 - 17:00 Uhr Soziales Seminar |
30 Apr Brückentag/unterichtsfrei |
01 Mai "Tag der Arbeit" gesetzl. Feiertag |
02 Mai Abitur: Mathematik |
02 Mai,15:00 - 20:00 Uhr Elternsprechtag 2 (Jg. 5 u. 10) |
02 Mai,19:00 - 20:30 Uhr Elternabend WhatsApp und Co Jg. 6 |
05 Mai,10:00 - 16:00 Uhr Soziales Seminar |