Negative Corona-Schnelltestergebnisse für Präsenzunterricht notwendig
- Geschrieben von der Kreiszeitung
© Christoph Soeder/dpa
Ihren Coronatest sollen Schülerinnen und Schüler nicht mit in die Schule bringen. Gefragt ist ein von den Eltern unterschriebenes Dokument, auf dem das Testergebnis genannt wird.
Eingangskontrolle im Kreis Diepholz
Mit dem Ende der Osterferien hat für Schülerinnen und Schüler – mal wieder – ein neuer Alltag begonnen. Der Besuch des Präsenzunterrichts bedarf jetzt eines negativen Corona-Testergebnisses. Wir haben vier Schulen gefragt, wie das Prozedere angelaufen ist.
Auszeichnung für junge Lebensretterin
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Für besonderer Zivilcourage hat die Stadt Twistringen Leonie Bultjer (hier mit ihrer Mutter) ausgezeichnet. Neben der Auszeichnung an sich erhielt sie einen Gutschein für einen örtlichen Buchladen.
Ein Beispiel für Zivilcourage
Juni 2019. Es ist einer der bis dahin heißesten Tage des Jahres. Die neunjährige Leonie Bultjer fährt Fahrrad, als sie plötzliche Hilferufe hört. Sie stammen von einem Rinderhalter. Eines seiner Tiere, eine trächtige Kuh, hat ihn angegriffen. Er blutet und ist schwer verletzt. Leonie zögert nicht. Sie düst so schnell wie möglich nach Hause, um ihrer Familie Bescheid zu sagen und Hilfe zu holen.
HvB-Film
- Geschrieben von den Buddys des Jahrgang 9
Musik: Upbeat Party - scottholmesmusic.com, gekürzt, Creative Commons (CC BY-NC 4.0)
Produziert von den Buddys aus Jahrgang 9
Anmeldung zum Jahrgang 5
- Geschrieben von Jürgen Schwerter
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
liebe Eltern,
bedingt durch die Corona-Pandemie müssen wir unser Anmeldeverfahren in diesem Jahr anpassen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Anmeldeverfahren gut durchführen können und alle mit den Informationen versorgen können, die sie benötigen. Gerne möchten wir Ihnen dazu einen Überblick geben:
Elterninformation und Beratung
Am 11. März 2021 fand um 19.00h eine Online-Infoveranstaltung statt.
In das Gymnasium "schnuppern"
Die bewährten „Schnuppertage“ für die Grundschulklassen müssen in diesem Jahr leider entfallen. Damit ihr trotzdem einen kleinen Eindruck von unserer Schule gewinnen könnt, werden Schülerinnen und Schüler (die „BuddYs“) ein Video erstellen, das hier auf der Homepage zu finden sein wird.
Im Sommer soll dann ein Kennenlerntag stattfinden, zu dem die aufgenommenen Kinder und Ihre Eltern eingeladen werden.
Auch die Kinder dürfen sich gerne mit ihren Fragen an Herrn Schwerter wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 04243/9414980.
Anmeldeverfahren
Im Zeitraum vom 12. bis zum 24. März 2021 können Sie uns die Anmeldeunterlagen, die Sie Anfang Februar über die Grundschulen erhalten oder hier auf der Homepage (s. unten) herunterladen können, zusenden. Eine Abgabe im Sekretariat ist ebenso möglich (Mo.-Fr. von 7.00h bis 15.00h).
Zur Erfassung der persönlichen Daten bitten wir Sie zusätzlich VOR dem Absenden der Unterlagen die Online-Anmeldung unter folgendem Link durchzuführen:
https://haneke.de/schueleranmeldung/Eingabe?id=2078282240
Diamanten als Dankeschön
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Die Preisträger mit Bürgermeister Jens Bley und dem Ersten Stadtrat Harm-Dirk Hüppe
Ohne Ehrenamt läuft’s nicht. Das machte Twistringens Bürgermeister Jens Bley am Freitag bei der Verleihung der Twistringer Diamanten deutlich. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt das Engagement von Personen, Vereinen und Firmen.
Passt dat?
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: Landrat Cord Bockhop (sitzend) unterschreibt als Erster. Drumherum stehen (v.l.) Mandy Peukert (vom Fachdienst Bildung des Landkreises), Christoph Merschhemke (Institut Unternehmen & Schule, Bonn), Bürgermeister Jens Bley, Tina Lehmkuhl (Projektkoordinatorin), Peter Schwarze (Schulleiter Hildegard-von-Bingen-Gymnasium), Andrea Formella (Schulleiterin Schulzentrum Twistringen), Marcus Marten-Bexten (Hildegard-von-Bingen-Gymnasium) und Christian Wiese (Vorstandssprecher GUT).
Viele kennen das aus ihrer Schulzeit: Da brütet man über kryptischen Formeln und fragt sich, was genau das Ganze bringen soll. Was nützen Mathe, Bio und Co. später im Berufsalltag? Und überhaupt: Welche Jobs bieten Unternehmen in der Region eigentlich? Ein neues Projekt in Twistringen soll Schülern Antworten auf diese Fragen liefern. Es trägt den Namen: „Passt dat?“
Erfolgreiche Teilnehmer bei der Matheolympiade
- Geschrieben von Katharina Meyer
Charlotte und Paul haben im Herbst 2020 freiwillig an der Schulrunde des Mathewettbewerbs teilgenommen und diese erfolgreich bestanden. In der Regionalrunde im November erreichten die beiden so viele Punkte, dass sie sich für die Landesrunde am 25. und 26. Februar qualifizieren konnten, die für Jahrgang 6 gleichzeitig die Endrunde ist.
Was haben Tonerkartuschen aus Kopiergeräten und Tintenpatronen aus Druckern mit Spielgeräten und Musikinstrumenten zu tun???
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Zunächst erstmal nichts, aber am HvB-Gymnasium schon!
Wie viele von euch wissen, sind wir Umweltschule und haben eine „Umwelt-Ecke“. Dies ist eine Sammelstelle, an der wir alte Batterien, alte Schuhe, CDs, Handys und eben auch Tonerkartuschen und Tintenpatronen sammeln, damit sie recycelt oder umweltunschädlich entsorgt werden.
Verabschiedung von Frau Anlauf
- Geschrieben von Peter Schwarze
Frau Anlauf wird zum Ende des 1. Halbjahres das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium verlassen. Sie wechselt zur Oberschule nach Schwaförden. Mit den Fächern Deutsch und Französisch war sie seit 2007 an unserer Schule tätig.
Bedingt durch die Corona-Maßnahmen wurde sie in einem kleinen Kreis verabschiedet. Für ihre Arbeit bedankten sich die Fachobfrauen Frau Willner und Frau Diedrich und Herr Schwerter in Stellvertretung für den verhinderten Schulleiter Herrn Schwarze. Im Namen der Fachgruppen und der gesamten Schulgemeinschaft wünschten sie Frau Anlauf alles Gute für den Start an der neuen Schule.
|
Neues
Meistgelesen
Termine
19 Apr Selbsttesttag 1 |
21 Apr Selbsttesttag 2 |
28 Apr,17:00 - 19:00 Uhr Schulkonferenz 2 |
08 Mai,09:00 - 12:00 Uhr Nachschreibtermin |