Stellenangebot - Lehrkäfte

Für das dreizügige Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen suchen wir

eine Lehrkraft mit der Lehrbefähigung für Lehramt an Gymnasien (Sek. I und II)

Kunst

Wenn Sie Interesse haben mit 750 Schülerinnen und Schülern sowie einem jungen, innovativen Kollegium in einem großzügigen und modernen Schulgebäude engagiert Schule zu machen, nehmen Sie gern Kontakt auf mit dem Schulleiter Herrn Oberstudiendirektor Peter Schwarze:

peter.schwarze@gymnasium-twistringen.de oder 04243/9414980

Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen ist eine Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Es besteht langfristig die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis zur Schulstiftung.

Informationen zum Gymnasium finden Sie auch auf der Homepage www.gymnasium-twistringen.de

Bei Interesse an unserem Gymnasium nehmen wir gern auch Initiativbewerbungen mit anderen Fächerkombinationen als oben angegeben entgegen.

 


20230705 a

Vor der Zeugnisausgabe versammelte sich die Schulgemeinschaft in guter Tradition im Forum. Da wurden zunächst Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt, ...

20230705 b

... z.B. für das DELF-Diplom durch Frau Diedrich, ...

20230705 c

... für den Informatik-Biber durch Herrn Wilken ...

20230705 d

... und für die Mathematik-Olympiade durch Herrn Schütte. 

20230705 e

Ein großer Dank ging aber auch von den Schulsozialarbeiterinnen Frau Stenner-Diekmann und Frau Wohlers an die Buddys aus Jg. 10 für ihr besonderes Engagement bei der Betreuung der 5. und 6. Klassen.

20230705 f

Anschließend hieß es Abschied nehmen von drei Kolleginnen und Kollegen, die viele Jahre an dieser Schule gewirkt haben, Frau Stenner-Dieckmann als Schulsozialarbeiterin, Herr Dr. Schweers in der Schulleitung und Frau Backenköhler als Lehrerin für Deutsch und Musik. Sie wechseln entweder an eine andere, ihrem Wohnort nähere Schule oder in den wohlverdienten Ruhestand.

Begegnung und Austausch über das vergangene Schuljahr sowie Wünsche für die Ferien standen im Mittelpunkt des Impulses, bei dem Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer sich zu Musik durch das Forum bewegten und sich beim Musikstopp immer wieder mit neuen, zufälligen Gesprächspartnern zusammenfanden. Spontan entwickelte sich daraus sogar eine Polonaise.

Nach den guten Wünschen des Schulleiters folgte zum Abschluss wie immer das irische Segenslied „Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!“, symbolisch unterstützt durch das Auflegen einer Hand auf der Schulter der Person, neben der man stand.

Dann gab’s noch die Zeugnisse in der Klasse und anschließend hieß es:

Endlich Ferien!