Die Oberstufe des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Twistringen hat sich an der Juniorwahl zur Niedersachsenwahl 2013 beteiligt.
Am 17. und 18. Januar hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen 11 und 12 des Gymnasiums Twistringen die Möglichkeit, parallel zur Niedersachsenwahl wählen zu gehen. Nach einer Vorbereitung im Unterricht konnten die Jugendlichen an der simulierten Wahl online teilnehmen. Hierzu wurde eigens ein Wahlraum in der Schule eingerichtet, der am Wahltag vom Wahlvorstand und Wahlhelfern betreut wurde. Nachdem die wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler ihre Wahlbenachrichtigung abgegeben hatten und von den Wahlhelfern eingewiesen wurden, musste der Wahlzettel, der dem des hiesigen Wahlkreises entsprach, ausgefüllt werden.
Ziel der Juniorwahl ist es, einen Beitrag zur politischen Sozialisation von Jugendlichen zu leisten. Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler an Prozesse der demokratischen Willensbildung heranführen und sie auf die künftige Partizipation innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland vorbereiten. (weitere Infos unter www.juniorwahl.de)
An der Juniorwahl beteiligten sich niedersachsenweit 354 Schulen und fast 70.000 Schülerinnen und Schüler. Das bundesweite Endergebnis ist unter http://www.juniorwahl.de/niedersachsen-2013.html abrufbar.
Die Wahlbeteiligung des H.-v.-B.-Gymnasiums Twistringen lag bei 91,5 % und ergab folgendes Ergebnis:
Auszählung Erststimme
Klare, Karl-Heinz - CDU 34
Oltmann, Joachim - SPD 29
Oelmann, Elke - DIE GRÜNEN 21
Bodtke, Andreas - FDP 5
Liebs, Markus Walter - Piratenpartei 4
Vanek, Ulrich - DIE LINKE 3
Auszählung Zweitstimme
CDU: 27
GRÜNE: 26
SPD: 21
FDP: 8
PIRATEN: 6
DIE LINKE: 4
FREIE WÄHLER: 3
DIE FREIHEIT: 1
NPD: 1