20190917 a

Der diesjährige Hildegardtag startete mit unserem Hildegardlied, das an dieser Stelle vor einem Jahr Premiere hatte und nun schon bei zahlreichen Schulveranstaltungen den Auftakt bildete. Im Mittelpunkt des Impulses stand dieses Mal nicht Hildegard von Bingen als Klostergründerin, Prophetin und Kirchenlehrerin, sondern ihre intensive Beschäftigung mit Pflanzen und ihrer Heilwirkung.

Dieses naturkundliche Interesse war auch ein wichtiger Grund, warum wir sie als Namensgeberin gewählt haben und in unserem Hilde - Garten versuchen, einen kleinen Eindruck von ihrem Klostergarten mit seiner Vielfalt verschiedenster Heilkräuter zu vermitteln. Damit passt Hildegard auch perfekt zu unserem Engagement als Umweltschule und zu unserem diesjährigen Leitsatz: „Unseren Lieblingsplaneten schützen – global denken, lokal handeln“, denn so wie sie ihren Klostergarten angelegt hat, ist sie topaktuell! Sie beachtete nämlich schon die Regeln der Biodiversität, die jetzt von vielen gefordert wird. Warum Artenvielfalt für Menschen und Tiere lebensnotwendig ist und was jeder Einzelne zum Erhalt bzw. zur Rückgewinnung von Artenvielfalt tun kann, verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise ein kleiner Film, den Melvin Mellow und Luca Perin, Schüler unserer Schule im letzten Schuljahr gedreht haben.

20190917 c

Im Anschluss an den Film gab es wieder die von den Buddys angeleitete Hildegard-Rallye, bei der die 5. Klassen ihr Wissen über unsere Namenspatronin auf spielerische Weise beweisen konnten und Spaß bei gruppendynamischen Spielen hatten. Bäcker Weymann und Klausi konnten wieder als Sponsoren gewonnen werden für Quark mit Kräutern aus dem Hildegardgarten und Baguette, was vielen Schülerinnen und Schülern in der Pause sichtlich schmeckte.

20190917 b