„Gute Seiten – schlechte Seiten“: Fünft- und Sechstklässler besuchen Theaterstück gegen Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet
Wer hat Recht: Captain@Sorglos, der den Cyberspace als „sicher-total-ungefährlich“ einschätzt, oder die mahnenden anders Denkenden, die Captain@Sorglos für „Internetverbieter und Miesmacher“ hält?
Am Beispiel der beiden Jugendlichen Silvio und Billa wird deutlich, dass die vielen Möglichkeiten und Gefahren oft nah beieinander liegen. Besonders Silvio nutzt recht sorglos die Vorteile des Internets: Chatten, flirten, Hausaufgaben „besorgen“, Musik und Videos austauschen – alles kein Problem. Doch dann werden verletzende Videos und gefälschte Bilder verbreitet, hinter anonymer Maske betreiben andere Cybermobbing gegen ihn.
Gut, dass der hilflose Silvio Billa an seiner Seite hat, die ihm zu helfen weiß…
Die Theatergruppe von Zartbitter e.V. (Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Jungen und Mädchen) aus Köln veranschaulichte mit dieser Eigenproduktion, mit welchen Erfahrungen und Problemen von Jungen und Mädchen sie in ihrer täglichen Beratungsarbeit konfrontiert werden und gaben im anschließenden Gespräch die Gelegenheit zum Austausch sowie Tipps, um sich vor Cybermobbing und Gewalt im Internet zu schützen.
Der Besuch des Theaterstücks wurde unterstützt durch den Förderverein und den Verein „Mitgift e.V.“ aus Twistringen.