
Oder: Wie aus Äpfeln Saft wurde…
Die Klasse 7a hatte vor ca 2 Wochen in einer Vertretungsstunde im Garten der Familie Wüstefeld in Twistringen Äpfel gesammelt und nun musste der finale Schritt getan werden: Die 9 Kisten voll mit Äpfeln und eine Wanne voll mit Quitten aus dem Garten von Herrn Wilken wurden von Frau Diedrich mit dem Anhänger zur Mosterei „Saftexpress“ in Dimhausen/Bassum gebracht.

Dort wurde der Saft aus den Äpfeln gepresst,

... erhitzt und dann in recycelten Kartons mit einem Plastikbeutel abgefüllt.

Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Wir erhielten 72 Liter frischen Apfel-Quittensaft. Das tolle ist, dass wir genau wissen, woher der Saft kommt und definitiv keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten sind!
Das Projekt ist rundum nachhaltig und folgt dem Motto:
REGIONAL –LOKAL – SAISONAL
Am Tag der Lehrerfortbildung haben die Referenten ein Geschenk als Dankeschön mitgenommen,

das Frau Mohrmann schön verpackt und mit Aufkleber versehen hat:

Was war es: natürlich unser Hilde-Apfelsaft!

Hildegard von Bingen hätte die Aktion wahrscheinlich mit einem kleinen Zwinkern begleitet, denn das Projekt wäre sicherlich ganz in ihrem Sinne gewesen.;-)))






