Stadtradeln 2023 - Radelmeter
17.Mai - 6.Juni
Vertreterin der jungen Generation: Leia (11) engagiert sich für das Twistringer Kino
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Leia im Kino-Zimmer, dass sich ihr Vater eingerichtet hat. Es ist nicht schwer zu erraten, von wem sie ihre Begeisterung fürs Kino hat. © Katharina Schmidt
Die elfjährige Leia Arnkens ist im neuen Kino-Förderverein Filmtheater Twistringen die Vertreterin der jungen Generation. An Ideen mangelt es ihr nicht. So will sie zum Beispiel eine digitale Umfrage an den Schulen in Twistringen starten.
Blütenpracht am Gymnasium
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Zwei Blühwiesen hatte die Internationale Geotextil GmbH aus Twistringen (Roess Group) Mitte Mai mit Schülern am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium per Spritzbegrünung angelegt (wir berichteten). Die Schüler waren laut einer Mitteilung des Unternehmens bei dem Projekt „mit Begeisterung dabei und haben die Entwicklung sicher über die gesamten vergangen Wochen verfolgt.“ In den ersten Tagen hat das Wetter nicht so richtig mitgespielt, aber inzwischen blühen schöne und nützliche Blumen wie Mohn. Foto: Schmidt
Weiter Fotos: (Diedrich)
Ausflug des 12. Jahrgangs in den niedersächsischen Landtag in Hannover
- Geschrieben von Pardeep Singh, Jg 12
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 begab sich der zwölfte Jahrgang auf einen kleinen Ausflug in den niedersächsischen Landtag in Hannover. Das Ganze fand im Rahmen des Politik-Wirtschafts-Unterrichts unter dem Thema „Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ statt, sodass der Jahrgang von den Kurs-Lehrern begleitet wurde.
Wenn die anderen nicht so geguckt hätten ...
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Auf der Bühne: Die Schauspielerinnen und Schauspieler des Theaters Sehnsucht. Foto: Katharina Schmidt
Suchtprävention: Landkreis finanziert Theateraufführung im Twistringer Gymnasium
Twistringen – Zigaretten, Schnaps, Pillen. Um cool zu sein und dazuzugehören, greift Max zu Drogen. Damit schießt sich der Teenager jedoch selbst ins Aus: Freundin weg, Eltern doof, von der Schule geflogen. Max ist Protagonist des Theaterstücks „Wilder Panther, Keks!“, dass das Hamburger Kinder- und Jugendtheater „Sehnsucht“ in dieser Woche in der Aula des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Twistringen zweimal aufgeführt hat.
Die DELF-Prüfung
- Geschrieben von Administrator
Jedes Jahr wird für die Französischschülerinnen und -schüler eine Prüfung bereitgestellt, bei der sie ihre Französischkenntnisse zeigen können, um nach der bestandenen Prüfung ein Diplom zu bekommen. Aber warum sollte man freiwillig an einer Prüfung teilnehmen, die die Schulnote nicht verbessert?
„Hebt ab, um die Welt zu entdecken“: Abifeier am Twistringer Gymnasium
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Abschlussfoto auf der Bühne: Der Abiturjahrgang 2022 hat es geschafft und kann jetzt zu neuen Abenteuern aufbrechen. © Schmidt
Geschafft! 68 Schülerinnen und Schüler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Twistringen haben am Freitag im feierlichen Rahmen ihr Abiturzeugnis bekommen. Der Gesamtnotendurchschnitt kann sich sehen lassen: 2,29.
Der Parkplatz am Gymnasium ist fertig
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Pünktlich zur feierlichen Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2022 am Freitag war der neu gestaltete Parkplatz am Gymnasium freigegeben. © Katharina Schmidt
Nach rund acht Monaten Bauzeit – Corona und Lieferschwierigkeiten lassen grüßen – ist die Umgestaltung des Parkplatzes am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen vollbracht. Ab sofort sind die Zufahrten für die verschiedenen Nutzergruppen strikt voneinander getrennt.
Unterricht, den man so schnell nicht vergisst: Die Twistringer Tonkuhle
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Links ein Fossil aus der Twistringer Grube, daneben ein deutlich jüngerer Urlaubsfund. © Schmidt, Katharina
In Twistringen soll in einer Tonkuhle eine Fossilien-Sammelstelle entstehen, die auch ein spannendes Ziel für Schulexkursionen sein könnte. Der ehemalige Lehrer Martin Lütjen war bereits in den 1980er-Jahren auf den Spuren der Evolution mit seinen Schülern dort.
Der Besuch des Malteser Hospizdienstes in den Jahrgängen 9 und 10
- Geschrieben von Madlen Seifu, 9b
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Tod und Trauer“ erwarteten die Jahrgänge 9 und 10 in den Religionsstunden der letzten Wochen Besuch vom Malteser Hospizdienst in Twistringen. Zunächst kam Franz Joseph Tremmel, welcher bereits seit 2004 ehrenamtlich beim ambulanten Hospizdienst tätig ist.