Stadtradeln 2023 - Radelmeter
17.Mai - 6.Juni
Die Schrecken des Nationalsozialismus: Zeitzeuge Ivar Buterfas-Frankenthal berichtet
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal bei ihrem Besuch im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. © Schmidt
Ivar Buterfas-Frankenthal ist einer der letzten Zeitzeugen, die an Schulen über die Zeit des Nationalsozialismus berichten. Jetzt war er am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen.
Die Chemie-LKs zu Besuch bei der BASF in Lemförde
- Geschrieben von den Chemie-LKs Jg 12
Die Chemie-LKs mit der Ausbildungsleiterin Frau Holle (vorne links im Bild) - Foto: Gymnasium
Am 16.03.2023 haben wir mit den Chemie Leistungskursen des 12. Jahrgangs, welche
unter der Leitung von Frau Eggers und Herrn Middendorf sind, das Werk der BASF in
Lemförde besucht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten durch den Ausfall des geplanten Zuges sind wir mit dem nächsten Zug und anschließendem Fußweg von 2 Auszubildenen um 09:30 Uhr am Werkstor empfangen worden. Daraufhin erhielten wir Besucherausweise, Warnwesten, Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen.
Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer
- Geschrieben von Sarah Stöger
„Wir wollen unbedingt helfen.“ Das stand für Malaz, Anastasia, Beatricé, Charlotte, Jinda und Malvina schnell fest. Die sechs Achtklässlerinnen planten nahezu in Eigenregie den Kuchenverkauf, der letzte Woche vom 01.-03. März in den großen Pausen stattfand.
Schüler lernen von Schülern
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Viel los war auf der Praktikumsbörse. Foto: Gymnasium
Praktikumsbörse für Schüler des neunten Jahrgangs des Gymnasiums Twistringen mit vielen Angeboten
Twistringen – Als „Erwartungs- und Erfahrungsaustausch“, so bezeichnen die Veranstalter der Praktikumsbörse im Gymnasium Twistringen ihre Veranstaltung. Die hat laut Pressemitteilung vor Kurzem wieder ihre Pforten geöffnet.
„Twistringen räumt auf!“
- Geschrieben von Nicola Diedrich
"Frühjahrsputz für unsere Stadt." - Unter diesem Slogan steht die Aufräumaktion in Twistringen, initiiert auch in diesem Jahr seitens der Abfallwirtschaftsgesellschaft Bassum (AWG).
Praktikumsbörse 2023
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Im Rahmen der Konzeption „Berufs- und Zukunftsorientierung – Persönlichkeitsentwicklung“ fand am Donnerstag, den 02. März 2023 die „Praktikumsbörse 2023“ statt.
Die Praktikumsbörse versteht sich als Forum des Erwartungs- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Schülerinnen und Schülern des 9. (Erwartungsmotto: „Wo ich mich ausprobieren und Erfahrungen sammeln kann!“) und 10. (Erfahrungsmotto: „Wie andere von meinen Erfahrungen profitieren können!“) Jahrgangs.
Start für den „Blüten-Staffellauf“
- Geschrieben von Rita Janssen
„Team Schneeglöckchen“ wagte sich bereits im Januar aus der „Hildegartenerde“ und setzte somit den „Staffellauf“ in Bewegung. Mittlerweile strecken weitere Frühblüher vor den Jahrgangshäusern der 5. und 6. Klassen ihre Blüten der Sonne entgegen.
Mathe-Champions
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Erfolgreiche Mathe-Olympioniken: Thore Schüttemeyer (v.l.), Paul Borchers, Florian Behrens und Frerk Köhn. Foto: Stiftung NiedersachsenMetall
Landes-Olympiade in Göttingen
Göttingen/Diepholz – Vier Schüler aus dem Landkreis Diepholz haben am Wochenende bei der niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade Preise gewonnen. An die insgesamt 230 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13 sind laut Pressemitteilung der Stiftung NiedersachsenMetall, die den Wettbewerb unterstützt, 17 Gold-, 26 Silber- und 36 Bronzemedaillen vergeben worden, dazu 22 Anerkennungspreise.
Präventionsprogramm der Polizei: Was tun, wenn‘s brenzlig wird?
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Stopp! Ingo Müller, Präventionsbeauftragter der Polizei, übt mit den Schülerinnen und Schülern, Grenzen aufzuzeigen. © Schmidt
Die Polizei hat mit Schülern das Verhalten in Notsituationen geübt: Was tun, wenn's brenzlig wird?
Twistringen – Es ist dunkel im Tunnel. Plötzlich versperrt ein großer Kerl den Weg. „Ey, hier kommst du nicht raus“, pöbelt er. Forsch verlangt er, Handy und Portemonnaie herauszurücken. Was tun?