Anmeldung und Informationen für den kommenden 5. Jahrgang
- Geschrieben von der Schulleitung
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen bietet allen Eltern, deren Kinder im Moment die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, die Möglichkeit, sich über den Unterricht und Schulalltag des Gymnasiums, über Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktbildung und über Besonderheiten dieser Schule zu informieren. Die Informationsveranstaltung findet am 27. April 2023 um 19:00 Uhr im Forum der Schule statt. Bei Interesse findet eine Schulführung im Anschluss an die Veranstaltung statt.
Nach Absprache mit den Grundschulen besteht für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Gymnasium während der Grundschulbesuchstage kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Markt, mit der Außenstelle in Scharrendorf, besuchen unsere Schule am 25. oder 26.04.2023 gemeinsam mit ihren Lehrkräften. Interessierte Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen haben am 27.04.2023 in der Zeit von 8:15 Uhr bis 10:45 Uhr Gelegenheit unsere Schule vor Ort kennenzulernen. Bei Interesse bitten wir in diesem Fall, sofern nicht bereits geschehen, um vorherige telefonische Anmeldung über unser Sekretariat (Telefon: 04243/9414980).
Die Anmeldung für den neuen fünften Jahrgang findet am Dienstag, 02. Mai 2023 in der Zeit von 16 – 19 Uhr und am Mittwoch, 03. Mai 2023 in der Zeit von 16 – 18 Uhr statt. Wir bitten im Vorfeld Ihre Kinder online anzumelden. Den dafür erforderlichen Link finden Sie ab 28.04.2023 auf unserer Homepage.
Bei besonderen Fragen vorab gibt es Auskünfte unter der Telefon-Nr.: 04243 941 4980. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.gymnasium-twistringen.de
Time-Out-Tage in Rulle
- Geschrieben von Schülern des Jg 13
Für den Jahrgang Dreizehn ging es im Januar 2023 auf die Time-Out Tage.
Voilà les résultats!!!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Am Freitag vor den Osterferien wurden die Ergebnisse der DELF-Prüfungen bekannt gegeben und die vorläufigen Diplome (in schwarz-weiß, später in Farbe) an alle Teilnehmer verteilt. Und um es schon vorweg zu nehmen: Es haben ALLE bestanden!!!
Im Januar fanden die zentrale schriftliche (am HvB-Gymnasium) und die mündliche Prüfung (am Institut français in Bremen) statt. Insgesamt neun mutige SchülerInnen aus den Klassen 7 und 8 haben das Niveau A1 nach der Vorbereitung in der DELF-AG durch Frau Diedrich erfolgreich geschafft! Quel succès! Herzlichen Glückwunsch und hoffentlich auf eine Teilnahme in Klasse 9 im Niveau A2!
A bientôt!
Mme Diedrich
Frischer Wind bei der Flüchtlingsinitiative
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Bewährte Angebote laufen wieder an, neue sind in Planung / Fastenveranstaltung am Freitag
Twistringen – Das Wetter spielt zwischenzeitlich zwar noch etwas verrückt, aber: Die Fahrradsaison läuft an. Die Flüchtlingsinitiative Twistringen (FiT) plant auch in diesem Jahr wieder Fahrradausflüge mit Kindern im Alter von circa sieben bis 13 Jahren, zum Beispiel zu Spielplätzen in und um Twistringen. Allerdings kommen zu den Touren, die immer mittwochs sind, oft Kinder mit zu kleinen, zu großen oder gar kaputten Rädern. Die Bürgerinitiative für Twistringen (Bift) könnte helfen.
Baumpflanzaktion
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Am letzten Sonntag wurden von vielen Twistringer Bürgern auf dem Rasen rechts und hinter der Turnhalle entlang des "Walls" 60 Obst- und Laubbäume gepflanzt, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen und gleichzeitig eine schöne Gemeinschaftsaktion der Twistringer Bevölkerung durchzuführen.
Die Schrecken des Nationalsozialismus: Zeitzeuge Ivar Buterfas-Frankenthal berichtet
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal bei ihrem Besuch im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. © Schmidt
Ivar Buterfas-Frankenthal ist einer der letzten Zeitzeugen, die an Schulen über die Zeit des Nationalsozialismus berichten. Jetzt war er am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen.
Die Chemie-LKs zu Besuch bei der BASF in Lemförde
- Geschrieben von den Chemie-LKs Jg 12
Die Chemie-LKs mit der Ausbildungsleiterin Frau Holle (vorne links im Bild) - Foto: Gymnasium
Am 16.03.2023 haben wir mit den Chemie Leistungskursen des 12. Jahrgangs, welche
unter der Leitung von Frau Eggers und Herrn Middendorf sind, das Werk der BASF in
Lemförde besucht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten durch den Ausfall des geplanten Zuges sind wir mit dem nächsten Zug und anschließendem Fußweg von 2 Auszubildenen um 09:30 Uhr am Werkstor empfangen worden. Daraufhin erhielten wir Besucherausweise, Warnwesten, Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen.
Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer
- Geschrieben von Sarah Stöger
„Wir wollen unbedingt helfen.“ Das stand für Malaz, Anastasia, Beatricé, Charlotte, Jinda und Malvina schnell fest. Die sechs Achtklässlerinnen planten nahezu in Eigenregie den Kuchenverkauf, der letzte Woche vom 01.-03. März in den großen Pausen stattfand.
Schüler lernen von Schülern
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Viel los war auf der Praktikumsbörse. Foto: Gymnasium
Praktikumsbörse für Schüler des neunten Jahrgangs des Gymnasiums Twistringen mit vielen Angeboten
Twistringen – Als „Erwartungs- und Erfahrungsaustausch“, so bezeichnen die Veranstalter der Praktikumsbörse im Gymnasium Twistringen ihre Veranstaltung. Die hat laut Pressemitteilung vor Kurzem wieder ihre Pforten geöffnet.
|
Neues
Termine
Jahrgangsturniere, Jahrgänge 8-10
Nachschreibtermin
13. Jg. Time-Out-Tage
9a, Bewerbungstraining (3.-6. Std.)
9b, Bewerbungstraining (3.-6. Std.)
9c, Bewerbungstraining (3.-6. Std.)
12. /13. Jg. Semesterzeugnisausgabe