Stadtradeln 2023 - Radelmeter
17.Mai - 6.Juni
Ohne Ehrenamt wäre Twistringen um einiges ärmer
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Engagiert in der Jugendfeuerwehr: Luc Schweppe (l.) und Justus Heuermann. Foto: Nölker
Bürgermeister und Vereinsvertreter werben am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium für mehr Engagement
Twistringen – Das neue Projekt „Verantwortung“ am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium soll Schülerinnen und Schüler unter anderem für das Ehrenamt begeistern. Zwei Tage nach dem Internationalen Tag des Ehrenamtes fand für den Jahrgang 8 eine kleine Ehrenamtsmesse statt. Bürgermeister Jens Bley, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler stellten dabei unterschiedliche Bereiche vor.
„Ich schenk’ dir einen Baum“
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Erster Spatenstich – die Eheleute Harms pflanzen ihren Jubiläumsbaum: (v.l.) Erster Stadtrat Herr Hüppe, Klimaschutzmanagerin Lydia Geerken, Hedwig Harms, Schulleiter Peter Schwarze, Heinrich Harms und Bürgermeister Jens Bley. Foto: Stadt
Pflanzaktion in Twistringen
Twistringen – Das Pflanzen von Bäumen für einen Menschen zu veranlassen, kann viele Gründe haben. Ob zur Geburt, zur Ehe, zu Jubiläen, runden Geburtstagen oder als Geste zu Weihnachten. In Twistringen bietet sich nun die Gelegenheit, genau das zu tun – nach dem Motto: „Ich schenk’ dir einen Baum!“
Schulgelände-AG baut erste „Zimmer“ für das neue Insektenhotel
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Bei dem letzten Treffen der Schulgelände-AG am Nikolaus-Nachmittag 2022 hatten wir Besuch vom Insektenbeauftragten der Stadt Twistringen, Herrn Peter Lux.
Er zeigte uns, wie man auf einfache Art und Weise Übernachtungs-, -nein - Überwinterungsmöglichkeiten für unsere nützlichen Insekten schaffen kann.
Exkursion der beiden Chemie-LKs zur Funke GmbH
- Geschrieben von Liesa Marie Freund (Jg 12)
Twistringen – Am Donnerstag, dem 24. November 2022, besuchten die beiden Chemie Leistungskurse des Jahrgangs 12 im Rahmen des Kooperationsprojektes „passt-dat?“ die Funke GmbH & Co. KG in Twistringen. Dort wurde den beiden Kursen in einer Doppelstunde ein tieferer Einblick in das Thema Energetik ermöglicht.
Schulgelände-AG sorgt für Blütenpracht im Hildegarten
- Geschrieben von Rita Janssen
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit: Der Boden ist noch warm, die Stauden und Blumenzwiebeln können noch Wurzeln ausbilden und haben so im Frühling einen guten Start.
Wir sind zum 7. Mal Umweltschule bzw. Internationale Nachhaltigkeitsschule!!!!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Frau Diedrich und Frau Stöger zur Auszeichnung in Hannover
Wir haben es wieder geschafft! Unsere Bewerbung war erfolgreich. Im Zeitraum 2019 bis 2022 hat die Schulgemeinschaft des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums TROTZ CORONA wieder einige nachhaltige und ökologisch sinnvolle Projekte durchgeführt.
Schulfach: Medienbildung
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Die prämierten Plakate und ihre Schöpfer: Matthes Löhr (v.l.), Rebecca Blaschke und Dana Schurbert. Foto: Schmidt
Matthes Löhr, Rebecca Blaschke und Dana Schurbert überzeugen bei Plakataktion
Twistringen – Mehr als nur irgendwas mit Medien: Beim Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen steht das Fach Medienbildung auf dem Stundenplan. Damit ist es eine Pilotschule.
Wie der Unterricht konkret aussehen kann, zeigte jüngst eine Kooperation mit dem Verein Kultur und Unterhaltung Raum Twistringen (Kurt): Schülerinnen und Schüler haben mit iPads digital Plakate für das Twistringer Kindersommerfest gestaltet, die anschließend bei der Veranstaltung ausgestellt wurden. Außerdem wurden die besten Ergebnisse kurz vor dem Beginn der Herbstferien prämiert.
Gymnasium erneut als Umweltschule ausgezeichnet
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Im Hildegarten am Twistringer Gymnasium wird fleißig gebuddelt. Fotos: Schmidt
Twistringen – Herbstfarben halten Einzug in den Hildegarten am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen. Dort können Schüler und Schülerinnen buddeln, pflanzen und gleichzeitig etwas über nachhaltigen Konsum lernen. Der Acker ist einer von mehreren Gründen, warum das Gymnasium wieder als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wurde.
Twistringer Rallye!
- Geschrieben von Henrika von der Heide
Im Rahmen der Projektwoche haben 27 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 gemeinsam mit Frau Meyer und Frau von der Heide eine Twistringer Rallye erstellt. Herausgekommen ist eine Sammlung von 58 Fragen, die eine spannende Tour in und um Twistringen für Jung und Alt verspricht.