Stadtradeln 2023 - Radelmeter
17.Mai - 6.Juni
Schulen im Landkreis Diepholz pflegen liberale Einstellung zur Jogginghose
- Geschrieben von Fabian Pieper, Kreiszeitung
Die Jogginghose gehört auch an Schulen im Landkreis Diepholz zum Alltag. Daran soll sich in Zukunft auch nichts ändern, sagen die Schulgemeinschaften. Die Beekeschule in Scheeßel (Foto) sieht das anders. © Lars Warnecke
Jogginghose in der Schule: ja oder nein? Schulen im Landkreis Diepholz pflegen eine liberale Einstellung zur Kleiderordnung.
Landkreis Diepholz – Sie sind bequem, sie sind praktisch, aber nicht ganz unumstritten. Die Rede ist von Jogginghosen. Modeschöpfer Karl Lagerfeld sagte einst über sie, wer eine trägt, habe die Kontrolle über sein Leben verloren. Manche Schulen sehen das ähnlich und verbieten ihren Schülerinnen und Schülern das Tragen des vor allem bei jungen Menschen beliebten Beinkleids – kürzlich etwa die Beekeschule in Scheeßel. Anders sieht es im Landkreis Diepholz aus. Dort steht man dem lässigen Kleidungsstück gelassen gegenüber.
Auf der Suche nach der Königin
- Geschrieben von Marten Vorwerk, Kreiszeitung
Sie haben Rähmchen und Waben für die Bienen hergestellt: (v.l.) Laura Deiermann, Lehrerin Sarah Stöger und Lena Wessels
Schüler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums zeigen bei der Bienen-AG viel Engagement
Twistringen – Wenn die 14-jährige Lena Wessels im Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium ihr Bienenkostüm überstreift, weiß die ganze Schule Bescheid: Es gibt wieder Honig zu kaufen, der von den fünf schuleigenen Bienenvölkern produziert wird. „Jedes Jahr ist das zweimal der Fall. Immer Ende Mai, Anfang Juni und im August“, sagt Jürgen Schulze. Er leitet – zusammen mit Sarah Stöger – die Bienen-AG der Schule, an der neun Schüler teilnehmen und die Bienen betreuen.
Twistringer Gymnasiasten spenden 3000 Euro
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Twistringen – Niemand weiß, wie lange die geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Deutschland bleiben werden. Der Krieg dauert an. „Und selbst wenn er irgendwann hoffentlich beendet sein wird, bleibt ein fast zerstörtes Land“, sagt Twistringens Bürgermeister Jens Bley. Fest steht: Die Integration ist eine Herausforderung. Um die zu bewältigen, plant die Stadt Twistringen zusammen mit anderen Institutionen Sprachkurse und einen Spielkreis mit Eltern-Café. Außerdem sollen Jobplattformen im Internet dabei helfen, Firmen und Arbeitssuchende zusammenzubringen.
Unser Acker ist startklar für die neue Saison
- Geschrieben von Sarah Stöger
In den letzten Wochen haben wir, die AG Gemüseackerdemie, unseren Schulacker auf die nahende Ackersaison vorbereitet. Die Laubschicht, die den Acker den Winter über bedeckte, wurde nun unter die Erde gegraben. Bei dieser zum Teil sehr anstrengenden Tätigkeit wurden wir dankenswerterweise bei strahlendem Sonnenschein von Eltern und von Schülern der Klasse 8c unterstützt. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer!
Ab ins Beet EXTRA! oder Frühlingsputz auf dem Schulgelände!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Am Donnerstag, dem 28.4.22, war eigentlich Zukunftstag... Aber am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen fanden sich trotzdem ca 80 Schüler:Innen aus den Klassen 5 bis 7 auf dem Schulgelände ein, um dieses einem "Frühjahrsputz" zu unterziehen.
Es wurden Beete von Unkraut befreit, Müll gesammelt, Grassoden abgestochen, Pflanzen in die Erde gesetzt usw.
Auch wenn der Tag ziemlich lang schien (immerhin 6 Unterrichtsstunden!), so waren die Pflegemaßnahmen in der Frühlingssonne doch gut zu erledigen und alle hatten viel Spaß ;-).
Diesen Spaß kann man auf dem folgenden Bild erkennen:
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Bis zum nächsten Zukunftstag- wir freuen uns schon darauf!
N. Diedrich
Sprach- und Kulturförderung neu gedacht
- Geschrieben von Annum Malik, Kreiszeitung
Im Stuhlkreis machten die Schüler bei der externen Unterrichtseinheit mit. Fotos: Malik
France-Mobil des Deutsch-Französischen Jugendwerks zu Gast am Twistringer Gymnasium
Twistringen – Das France-Mobil tourt derzeit durch Niedersachsen und Bremen. Im Rahmen des Programms vom Deutsch-Französischen Jugendwerk besucht die Muttersprachlerin Sascha Leclercq verschiedene Schulformen und Klassenstufen. Vor wenigen Tagen war sie in Twistringen und unterbrach dort den Unterricht des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums für drei Klassen zugunsten eines „kleinen, französischen Events“, wie es die Französischlehrerin Sabrina Brüggemann nannte.
Nachwuchs-Sportlerin Alina Meyer auf Erfolgskurs
- Geschrieben von Administrator
Wasser ist ihr Element: Alina Meyer mit ihrer Urkunde von den Deutschen Meisterschaften schwimmerischer Mehrkampf. © Meyer
Ihr Ziel: Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. „Und da auch erfolgreich sein!“ Noch ist Alina zu jung für diese Meisterschaften, auch wenn die Twistringerin so manch einem davon schwimmt.
Twistringen – Spaßeshalber hat sie mal nachgerechnet. Alina Meyer schwimmt im Jahr mehr Kilometer, als ihre Oma mit dem Auto fährt. Bis zu fünfmal in der Woche trainiert sie für ihre große Leidenschaft: den Schwimmsport. Mit ihren zwölf Jahren hat die Twistringerin schon beachtliche Erfolge erzielt.
Biologie-Thema "Ernährung" mal praktisch
- Geschrieben von Nicola Diedrich
In den letzten drei Tagen vor den Osterferien besuchten alle drei 8. Klassen mit ihren Biologie-Lehrerinnen Frau Spiekermann (8a) und Frau Diedrich (8b+c) die Bäckerei Weymann, und zwar hinter den Kulissen, denn den Verkaufsraum kennt wahrscheinlich jeder...