Stadtradeln 2023 - Radelmeter
17.Mai - 6.Juni
Praktikumsbörse 2022
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Blick auf die Börse - Fotos: Gymnasium
Nachdem viele Angebote der Beruflichen Orientierung im vergangenen Schuljahr – aufgrund der vorherrschenden Coronasituation – nicht stattfinden konnten, freut es uns umso mehr, dass unsere Praktikumsbörse 2022 am Donnerstag, den 03. März 2022 ihre Tore endlich wieder öffnen konnte.
Weihnachtskarten-Aktion der Schülervertretung
- Geschrieben von Naomi Mbiyeya
Nach einem weiteren Jahr mit Corona hat sich die Schülervertretung des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Twistringen darauf geeinigt, im Jahr 2022 erneut Freude zu teilen.
Geld, Sprachen und knifflige Matheaufgaben
- Geschrieben von Kreiszeitung
Diese Fotos halten Engagement und Erfolge fest beim Planspiel Börse (oben l.), der DELF-Prüfung (unten l.) oder „Mathe im Advent“ (r.) Fotos: Gymnasium
Schülerinnen und Schüler des Twistringer Gymnasiums verdienen sich Urkunden und Zertifikate
Twistringen – Egal ob’s um Geld geht, Sprachen oder Mathe: Auch in Coronazeiten sind Schülerinnen und Schüler des Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in verschiedenen Bereichen aktiv und können Erfolge verbuchen. Das geht aus Mitteilungen der Schule hervor.
Projekt "Geld und Finanzen im Alltag" und Auszeichnungen für die Teilnahme am Planspiel Börse 2021
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 hat sich eine Gruppe aus acht Schülerinnen und Schülern zusammengefunden, die am Projekt "Geld und Finanzen im Alltag" teilnehmen. Das Projekt wird geleitet von Frau Stubbe-Meyer, die sich als ehrenamtliche und ausgebildete Geldlehrin für den Verein Geldlehrer e.V. am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium engagiert, zusammen mit Schülerinnen und Schülern Finanz- und Geldkompetenz entwickelt und dabei zu mehr Klarheit und selbstbestimmten Umgang mit Geld beiträgt.
Exkursionsbericht zur historischen Stadtführung in Bremen
- Geschrieben von Ben Schütte, Erdkunde LK
Photo: Jürgen Howaldt - CC BY-SA 2.0 de
Am Freitag, den 14.01.2022 hat unser Erdkunde Leistungskurs (Jg. 12/13, Frau Lund-Jensen) mit dem Erdkunde Grundkurs (Jg. 13, Frau Gerecke) eine Exkursion zum Thema „Entwicklung von städtischen Räumen“ in die Heimat der Bremer Stadtmusikanten gemacht.
Native Speaker Days am 17-19.1
- Geschrieben von Jette Hoffmann, Maya Jürgens, Inken Oostinga, Aurelie Przigode, Jg 7
Was sind eigentlich Native Speaker Days? Es sind Tage, in denen Menschen - die sogenannten Native Speaker - aus Amerika, Australien oder anderen Englisch-sprachigen Ländern in unsere Schule kommen, um mit uns Englisch zu sprechen, zu spielen und viele schöne Dinge zu unternehmen.
Mathe im Advent
- Geschrieben von Julia Thölke
Die Teilnehmer von Mia 21
Im Dezember haben 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7c mit ihrer Lehrerin Frau Thölke an der Aktion MiA (Mathe im Advent) teilgenommen. Bei diesem etwas anderen Adventskalender versteckte sich hinter jedem Türchen eine knifflige Matheaufgabe.
Die Digitalisierung an Twistringens Schulen
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Lernen wird immer digitaler. Deswegen ist es wichtig, die Schulen technisch aufzurüsten. © Ulrich Perrey/DPA
Der Digitalpakt hilft dabei.
Spätestens die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig Digitalisierung in Schulen ist. Der Digitalpakt, den der Bundestag im Jahr 2019 beschlossen hat, hilft dabei, technisch aufzurüsten. Zum aktuellen Stand an den Schulen in Twistringen:
DELF-Prüfungen - on arrive!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Prüflinge und Herr Grote vor dem Institut Français in Bremen
In diesem Halbjahr haben 15 Schülerinnen der Klassen 8-10 ihre DELF-Prüfung abgelegt.
Was ist das? Es ist eine Prüfung, die vom Institut Français Bremen in verschiedenen Niveaustufen (A1 für Klasse 7/8; A2 für Klasse 9/10; B1 für Klasse 11/12 und B2 für Abiturienten) abgenommen wird. Sie testet alle SchülerInnen in den Teilkompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen.