Stadtradeln 2023 - Radelmeter
17.Mai - 6.Juni
Solibrot
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Mit Ostern war die 7-wöchige FASTENZEIT beendet und damit auch unsere SOLIBROTAKTION!
Sie war ein überwältigender ERFOLG!
Schüler räumen Schulgelände auf
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Die Stadt Twistringen rief kürzlich dazu auf, für die eigene Umwelt Verantwortung zu übernehmen und dies besonders im Rahmen der Aktion „Wir räumen auf“. Die Schüler des Gymnasiums Twistringen wollten als Umweltschule auch ihren Beitrag dazu leisten. Vorrangig suchten die Schüler, mit Greifarmen und Mülltüten ausgestattet, vor allem im Bereich der weitläufigen Wallanlagen nach Müll, ebenso sammelten sie Unrat an den angrenzenden Wegen. Am Ende kam einiges an Abfall zusammen. Diese nachhaltige Aktion für mehr Verantwortung und ein sauberes Schulgelände soll nächstes Jahr wiederholt werden, heißt es in einer Mitteilung. Foto: Gymnasium
Schüler des Gymnasiums Twistringen bauen Nisthilfen für Wildbienen
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Foto: Sabine Nölker
Das Insektenhotel des Hildgard-von-Bingen-Gymnasiums fiel im Februar Sturm Zeynep zum Opfer. Grund für die Schulgelände-AG, um die Lehrerinnen Rita Jansen und Nicola Dietrich, sich bei der Renovierung und Neueinrichtung den Insektenschutzbeauftragten der Stadt Twistringen, Peter Lux, einzuladen. Er freute sich sehr, den Mädchen und Jungen etwas von seinem Fachwissen zu vermitteln. An diesem Tag ging es explizit um Wildbienen.
Stoßzeit auf dem Parkplatz
- Geschrieben von Gregor Hühne, Kreiszeitung
Noch bis Ende Mai: Auf der einen Seite wird gebuddelt, auf der anderen Seite rangiert. Die Parkplatz-Lage an der Kita Pusteblume steht in der Kritik. Fotos: Gregor Hühne
Twistringer Eltern haben Sorge um ihre Kinder und wünschen sich Platz zum Rangieren
Twistringen – Eng und gefährlich: Schüler mit Fahrrädern, zu Fuß und dazu Eltern mit Autos, die ihre Kita-Kinder abholen. Sie alle müssen sich momentan den Parkraum vor der Kita Pusteblume teilen. Der Grund ist eine Baustelle vor dem Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. Morgens um 8 Uhr und mittags gegen 13 Uhr kämen sich die Beteiligten regelmäßig in die Quere, beklagt Nadine Meyer, Mutter von drei Kindern.
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium setzt ein Zeichen
- Geschrieben von Madlen Timmermann, Kreiszeitung
Symbol für den Frieden: Schülerinnen und Schüler bilden ein Peace-Zeichen auf dem Schulhof. Foto: Schule
Schülerinnen und Schüler erheben bei Kundgebung ihre Stimmen / Viele Aktionen rund um den Ukraine-Krieg
„Ich freue mich, dass wir gemeinsam solidarisch handeln können.“ Mit diesen Worten leitete Naomi Mbiyeya, Schülersprecherin am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen, kürzlich eine Friedenskundgebung ein. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich vor dem Haupteingang der Schule versammelt, um ein Zeichen für die Ukraine und gegen den Krieg zu setzen.
Erfolg auf Landesebene
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Paul Borchers präsentiert seine Urkunde. Drumherum: Koordinator Thorsten Schütte (hinten l.), Mathelehrerin Julia Thölke und Schulleiter Peter Schwarze. Foto: Nölker
Twistringen – Kleiner Mann ganz groß! Paul Borchers erreicht die Landesrunde bei der Mathematikolympiade und kann sich über einen Anerkennungspreis freuen. „Er ist ganz knapp an Platz 3 vorbeigeschrammt“, so Schulleiter Peter Schwarze, der gemeinsam mit Mathelehrerin Julia Thölke und Koordinator Thorsten Schütte zu den ersten Gratulanten gehörte.
Solibrotaktion 2022
- Geschrieben von Nele Koch
Plakatentwürfe der 7b
Es geht! Gerecht - unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion 2022 des Projekts MISEREOR. Das HvB-Gymnasium unterstützt durch einen Spendenaufruf, organisiert durch die 7b, das diesjährige Spendenprojekt, um vor allem in einer schweren Zeit Hoffnung zu spenden.
Ein ganz normaler Teenager?
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Foto: Privat
14-jährige Sammy aus Twistringen stand schon mit Helene Fischer auf der Bühne
Twistringen - Eigentlich ist Sammy ein ganz normales 14-jähriges Mädchen, das die achte Klasse des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums besucht. Wäre da nicht ihre große Leidenschaft, die Musik und seit wenigen Monaten auch die Schauspielerei. Denn was viele nicht wissen: Samanta Lillia – wie sie eigentlich heißt – stand bereits mit Helene Fischer auf der Bühne und spielte die „heimliche“ Hauptrolle in dem Märchen „Der Geist im Glas“, das in der Vorweihnachtszeit im ZDF ausgestrahlt wurde.
Die 7-wöchige Fastenzeit hat mit ihren Aktionen begonnen!
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Die 7-wöchige Fastenzeit hat mit ihren Aktionen begonnen!
Corona bedingt gab es am Aschermittwoch nur im Forum einen selbst gestalteten Gottesdienst für die 11. Klassen (mit Austeilen des Aschekreuzes).
Im Foyer und im Meditationsraum hängt nun auch wieder das Fastentuch. Es stellt die bearbeitete Röntgenaufnahme eines gebrochenen Fußes einer Demonstrantin in Chile dar, die bei einer Demonstration gegen die damalige Diktatur verletzt worden ist.