Die Friedenstaube des Bistums Osnabrück war in unserer Schule zu Besuch!
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Als Zeichen des Friedens "fliegt" seit Ende Februar eine Taube durch das Bistum Osnabrück. Für den guten Zweck hat der Künstler Mika Springwald eine Taube angefertigt, die seitdem quasi durch die Gemeinden gewandert ist, auf Demonstrationszügen mitging - katholisch und evangelisch - konfessionell übergreifend.
DIe Menschen wollen damit zeigen, dass sie sich mit der Ukraine solidarisch zeigen und sich Frieden wünschen.
Sogar im Bundestag war die Taube schon ...und jetzt auch in unserer Schule!
Bienentag: Für den Erhalt der Population
- Geschrieben von Marten Vorwerk, Kreiszeitung
Imker Peter Wagner sorgt sich um die Bienen-Population. © Marten Vorwerk
Immer mehr Lebensraum für Bienen verschwindet. Das liegt unter anderem an Monokulturen und dem Einsatz von Pestiziden. Der Weltbienentag soll auf Probleme und Lösungen hinweisen - und jeder kann dabei seinen Beitrag leisten.
Blümchen marsch!
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Blumen säen mal anders. Schülerinnen und Schüler besprühen zusammen mit Axel Seefeld eine Fläche mithilfe des „Speedy Greeners“ (der Tank ist hinten rechts im Bild). Foto: Schmidt
Wie man eine Blühwiese sprüht: Projekt am Gymnasium Twistringen mit der Firma IGG Geotextil
Twistringen – Inzwischen gibt es vieles zum Aufsprühen. Pflaster, Sonnencreme, Farbe – und Blühwiesen! Letzteres bietet die Internationale Geotextil GmbH aus Twistringen (Roess Group) an. Dank ihres neuen Geräts, dem „Speedy Greener“, dürfte das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium bald wortwörtlich aufblühen.
Französisch und Berufsorientierung bzw. "orientation professionnelle - wie geht das denn?
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Am letzten Schultag vor den Osterferien hat die Klasse 10c mit Frau Diedrich an einem besonderen Pilotprojekt teilgenommen:
Das Thema "Berufsorientierung" spielt aktuell auch über das Projekt "Passt dat" eine große Rolle an unserer Schule.
Die Bauarbeiten am Gymnasium-Parkplatz ziehen sich in die Länge
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Eigentlich sollte der Parkplatz am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen schon neu gestaltet sein. Noch ist dort aber eine Baustelle zu sehen. Laut Bürgermeister Jens Bley liegt das an Lieferschwierigkeiten. Er hofft, dass die Arbeiten zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein werden.
Der große Wendekreis für die Busse (rechts im Bild) kann sich schon sehen lassen.
Aber insbesondere im Bereich, wo die Autos später parken sollen (links), gibt es aber noch allerhand zu tun. Wie berichtet, soll eine strikte Trennung der Zufahrten für Autos, Busse und Radfahrer für mehr Ordnung sorgen. ks/Foto: Schmid
Schulen im Landkreis Diepholz pflegen liberale Einstellung zur Jogginghose
- Geschrieben von Fabian Pieper, Kreiszeitung
Die Jogginghose gehört auch an Schulen im Landkreis Diepholz zum Alltag. Daran soll sich in Zukunft auch nichts ändern, sagen die Schulgemeinschaften. Die Beekeschule in Scheeßel (Foto) sieht das anders. © Lars Warnecke
Jogginghose in der Schule: ja oder nein? Schulen im Landkreis Diepholz pflegen eine liberale Einstellung zur Kleiderordnung.
Landkreis Diepholz – Sie sind bequem, sie sind praktisch, aber nicht ganz unumstritten. Die Rede ist von Jogginghosen. Modeschöpfer Karl Lagerfeld sagte einst über sie, wer eine trägt, habe die Kontrolle über sein Leben verloren. Manche Schulen sehen das ähnlich und verbieten ihren Schülerinnen und Schülern das Tragen des vor allem bei jungen Menschen beliebten Beinkleids – kürzlich etwa die Beekeschule in Scheeßel. Anders sieht es im Landkreis Diepholz aus. Dort steht man dem lässigen Kleidungsstück gelassen gegenüber.
Auf der Suche nach der Königin
- Geschrieben von Marten Vorwerk, Kreiszeitung
Sie haben Rähmchen und Waben für die Bienen hergestellt: (v.l.) Laura Deiermann, Lehrerin Sarah Stöger und Lena Wessels
Schüler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums zeigen bei der Bienen-AG viel Engagement
Twistringen – Wenn die 14-jährige Lena Wessels im Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium ihr Bienenkostüm überstreift, weiß die ganze Schule Bescheid: Es gibt wieder Honig zu kaufen, der von den fünf schuleigenen Bienenvölkern produziert wird. „Jedes Jahr ist das zweimal der Fall. Immer Ende Mai, Anfang Juni und im August“, sagt Jürgen Schulze. Er leitet – zusammen mit Sarah Stöger – die Bienen-AG der Schule, an der neun Schüler teilnehmen und die Bienen betreuen.
Twistringer Gymnasiasten spenden 3000 Euro
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Twistringen – Niemand weiß, wie lange die geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Deutschland bleiben werden. Der Krieg dauert an. „Und selbst wenn er irgendwann hoffentlich beendet sein wird, bleibt ein fast zerstörtes Land“, sagt Twistringens Bürgermeister Jens Bley. Fest steht: Die Integration ist eine Herausforderung. Um die zu bewältigen, plant die Stadt Twistringen zusammen mit anderen Institutionen Sprachkurse und einen Spielkreis mit Eltern-Café. Außerdem sollen Jobplattformen im Internet dabei helfen, Firmen und Arbeitssuchende zusammenzubringen.