Zukunftstag auf dem HvB-Schulgelände
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Am Zukunftstag waren ca 20 SchülerInnen der Klassen 5-7 von der 1. bis zur 6. Stunde auf dem Schulgelände tätig und haben uns beim "Frühjahrsputz" geholfen. Wie man auf den Fotos sehen kann, standen Aufgaben wie u.a. Beete neu bepflanzen hinter der römischen Mauer, Rindenmulch-Beete am Parkplatz und andere Beete von Unkraut befreien und Erdbeerpflanzen setzen im Hildegarten an. Übrigens: wenn die Erdbeerpflanzen später Früchte tragen, dürft ihr euch gerne daran bedienen...
"Unser Kreuz hat keine Haken"
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Das Banner mit diesem Motto hängt jetzt im Foyer unserer Schule. Es handelt sich um eine ökumenische Initiative der Kirchen in Niedersachsen, mit dem sie sich klar für Demokratie und gegen Rechtsextremismus positionieren.
Tolle Ergebnisse bei DELF A1 und A2!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Heute erfolgte die Übergabe der französischen DELF-Diplome der Niveaus A1 und A2 an unsere 7. und 9. Klässler durch Frau Diedrich (Fachleitung Frz) und unseren Schulleiter, Herrn Schwarze. Alle DELFies haben wieder mit Bravour bestanden. Im Januar legten sie ihre schriftliche Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen ab.
"Ab ins Beet" Reloaded
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Heute war es wieder soweit: die Aktion "Ab ins Beet" ist mit der Klasse 8a nach der Winterpause gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Beete gelockert, Müll gesammelt und die Gräser im Schulinnenhof frisiert. Alle SchülerInnen hatten viel Spaß (wie man auf den Fotos sieht).
N. Diedrich und S. Müller
Aschermittwochsgottesdienst
- Geschrieben von Klaus Schüle
Bei voller Kirche fand Aschermittwoch der Schulgottedienst des HvB in St. Anna statt, der alljährlich von Schülern des 11en Jahrgangs durchgeführt wird. Nachdem der Prediger aus Schülerreihen leider erkrankt war, nahm Herr Schüle das vom Jahrgang gewählte und vorbereitet Thema auf: das Herz neu ausrichten auf die Dinge, die wirklich wichtig sind, sich zu öffnen für die Kraft und Liebe, die Gott geben kann - darum ging es in Predigt, Gebeten und Fürbitten.
Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksfinale des Niedersächsischen Schulschachmannschaftswettbewerbs
- Geschrieben von Michael Fischer
Hannover – Am 14. Februar 2025 trat die Schülermannschaft des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Twistringen beim Bezirksfinale des Niedersächsischen Schulschachmannschaftswettbewerbs an, das in der Schillerschule Hannover stattfand.
In der Wettkampfklasse 3 (WK 3) zeigten die Schüler ihr Können und belegten einen respektablen 9. Platz unter den teilnehmenden Mannschaften.
4000 Euro für Klimaprojekte
- Geschrieben von Ulf Kaack, Kreiszeitung
Spendenübergabe am Gymnasium – von links: Hedda Berlin und Birgit Timmerberg vom Lions Club Bassum Klosterbach-Delme, Peter Schwarze, Jutta Schön und Peter Jürgens, Peter Schwarze sowie André Meyer. © Ulf Kaack
Twistringen – Eine Buchspende des Titels „Kälter als Eis“ aus der Feder des forschungsreisenden Schriftstellers und Abenteurers Arved Fuchs an die Schulbibliothek des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums hatte kürzlich eher symbolischen Charakter. Deutlich gewichtiger war die Spende, die Jutta Schön, Präsidentin des Lions Clubs Bassum Klosterbach-Delme, im Gepäck hatte: 4 000 Euro überreichte sie Schulleiter Peter Schwarze und Peter Jürgens vom Förderverein des Gymnasiums.
Jugend debattiert souverän
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Die Teilnehmer der Sek. I. © Sabine Nölker
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium richtet Wettbewerb aus
Twistringen – Wahre Rhetorikkünstler befanden sich unter den 24 Schülerinnen und Schülern, die am Donnerstag mit Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit sowie Überzeugungskraft beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium antraten. Am Ende hießen die Sieger Henri Klocke und Moritz Linnemann sowie Lana Langen und Nils Richter. Sie treten nun beim Landesentscheid in Hannover an.
Viel Spaß und Erfolg beim Nds. Schulschachmannschaftswettbewerb
- Geschrieben von Christoph Middendorf
2. Platz in der Vorrunde des Nds. Schulschachmannschaftswettbewerbs
Stuhr – Spannung und strategisches Geschick bestimmten den Schachwettkampf in der Vorrunde der WK 4 des Niedersächsischen Schulschachmannschaftswettbewerb am 24.01.2025 zwischen der Lise-Meitner-Schule (LMS) Stuhr und dem Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen.
Im Schachraum der LMS lieferten sich die Mannschaften packende Duelle, die mit einem verdienten Sieg der ersten Mannschaft der Gastgeber endete.